Digitale Reprografie
Ausbildungsleitfaden für Reprografen
Outsourcing
Marketing-Leitfaden
Digitale Reprografie
Peter Willi Prieß


 

[ nach oben ]

»Digitale Reprografie«

DAS Fachbuch für Reprografen! Das digitale Zeitalter hat begonnen. Die Suche nach Methoden und Werkzeugen zur Reduktion der Kosten ist ein permanenter unternehmerischer Prozeß und vermutet im Einsatz digitaler Technik großes Potential. Dabei ist zu beobachten, daß ein Verständnis der verwendeten Technik nicht unbedingt über ihren Einsatz entscheidet. »Digitale Reprografie« stellt Grundlageninformationen über digitale Technik zur Verfügung und entwirft von der Eingabe über die Verwaltung/Verteilung bis zur Ausgabe/Speicherung den Umgang mit und zeigt den Verlauf von Informationen in einem digitalen Gesamtszenario. Aus dem Blickwinkel eines Sachverständigen der Entwicklung digitaler Informations-Management-Systeme wird ein Entwurf digitaler Reprografie vorgestellt, der als bestandsaufnehmendes Gesamtkonzept Diskussionsgrundlage sein will.

320 Seiten, gebunden, Schutzumschlag
EUR 28,- (inkl. 7% MwSt. und Versand)




 
[ nach oben ]

»Ausbildungsleitfaden für Reprografen«

Unverzichtbarer Begleiter bei der Ausbildung junger Reprografen. Von der Lichtpause über Mikrofilm bis zur Anwendung neuester digitaler Techniken ist dieser Leitfaden auch dem »alten Hasen« eine verläßliche Stütze.

PDF-Datei auf DVD
EUR 59,- (inkl. 19% MwSt.) zzgl. EUR 5,- Versandkosten





Outsourcing
Klaus-Peter Willsch
Thomas Waldschmidt


 

[ nach oben ]

»Outsourcing«

Dienstleister können es besser!
Der Bundesrechnungshof hat im Rahmen einer Querschnittsanalyse Hausdruckereien in verschiedenen Behörden untersucht. Das erschreckende Ergebnis lautet: bei Zweidrittel der Druckmaschinen beträgt die Auslastung weniger als 50 Prozent. Der Beschäftigungsgrad liegt bei drei von vier Behörden unter 40 Prozent. Hausdruckereien, Kopier- und Reprografie-Stellen der öffentlichen Verwaltung arbeiten in der Regel unwirtschaftlich. Ein Vergleich mit privaten Dienstleistern zeigt, dass diese die Leistungen kostengünstiger anbieten können. Der private Fachbetrieb als Profi auf den Gebieten Kopieren, Drucken, Scannen, Plotten und Archivieren arbeitet effizienter.

Die Forderung nach einem schlanken Staat sowie nach Privatisierung öffentlicher Aufgaben darf nicht bloß eine leere Worthülse bleiben. Ziel muss es sein, dass sich die öffentliche Verwaltung auf ihre eigentlichen hoheitlichen Aufgaben beschränkt. Wie der einzelne Dienstleister dieses einem Verantwortlichen einer Behörde vermitteln kann, das beschreibt der kommunalpolitisch erfahrene Klaus-Peter Willsch aus der Sicht eines modernen Bürgermeisters äußerst anschaulich.

Speziell die Übernahme von Vervielfältigungs-Abteilungen in der Industrie schildert Dr. Thomas Waldschmidt. Er selbst war für einen rheinischen Reprografie-Betrieb hierbei sehr erfolgreich. Seine Praxistipps sowie der Outsourcing-Mustervertrag sollen Ihnen als Dienstleister helfen ein expandierendes Geschäftsfeld zu erweitern.

88 Seiten, gebunden

EUR 15,25 (inkl. 7% MwSt.) zzgl. EUR 5,- Versandkosten






Marketing-Leitfaden


 

[ nach oben ]

»Marketing-Leitfaden«
Für den Verkauf digitaler Druck- und Kopier-Dienstleistungen

In diesem Leitfaden wird im wesentlichen die Vermarktung reprografischer Dienstleistungen an die Messe- und Ausstellungsbranche beschrieben. Er behandelt weiterhin angrenzende Bereiche, wie zum Beispiel Museen, Ausstellungsveranstalter, Freizeitparks sowie Unternehmen der Event- und Unterhaltungsindustrie.

Ein zweiter Schwerpunkt wird auf den Einzelhandel gelegt, der in Europa wahrscheinlich den größten Markt für Display-, Business Graphics und Short-Run-Printing repräsentiert.

40 Seiten, gebunden
EUR 15,25 (inkl. 7% MwSt.) zzgl. EUR 5,- Versandkosten








Bestellung